Irgendwann hält man es ja nicht mehr aus, wenn einen gewisse Umstände permanent daran hindern, endlich wieder seine Lieblingsland besuchen zu können. Dann müssen Alternativen her, um das Wild West-Gefühl zu bekommen.
Was soll ich sagen? Die Fahrt zu dem Ort mit dem wohl- und vertraut klingendem Namen hat nicht viel gemein mit den unendlichen Weiten der Prärie, denn Deutschlands größte Westernstadt liegt "in the middle of the Harz" unweit des Brocken. Kaum auf dem 200 000m² großen Areal angekommen waren wir aber sehr positiv überrascht: Pullman City ist authentischer als so manche Westernstadt in den USA ;) An dem sonnigen Sommertag weht sogar der Sand über die Main Street, auf der auch täglich um 15.30Uhr eine wirkliche großartige Wild West-Show mit Longhorns und Bisons stattfindet, die mit Livemusik untermalt ist und die Geschichte des Wilden Westens zum Inhalt hat. Auch die Teilnehmer aus dem Authentiker Camp sind involviert. Die Show hat uns sehr gut gefallen, obwohl wir gewiss keine unkritischen Beobachter sind... Die Gastronomie kann nicht mit den USA mithalten, doch bieten die Geschäfte eine ansprechende Auswahl und der ganze Ort ist wirklich sehr detailgetreu aufgebaut. Wenn das "Heimweh" nach Amerika zu groß wird, sollte man sich auf den Weg in den Harz machen...
Pullman City Harz
Am Rosenfelde 1
38899 Hasselfelde
Wenn man schonmal im Harz ist, kann (und sollte) man natürlich auch gleich noch ein paar tolle andere Orte besuchen!
Wenn ein bisschen Nervenkitzel gefällig ist, bietet sich ein Spaziergang über die Rappbodetalsperre an. Genau: ÜBER die Rappbodetalsperre! Titan RT ist nämlich eine 2017 eröffnete und 483m lange Fußgänger-Hängebrücke. Die Seilbrücke befindet sich in den Gebieten von Oberharz am Brocken und Thale im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz, deren Grenze mittig durch die Brücke verläuft. Diese hängt über dem an die Luftseite der Stauseite der Rappbodetalsperre stoßenden Teil des Stausees der Talsperre Wendefurth. In gut 100m Höhe spaziert man hier über das Wasser. Wem das noch nicht reicht, der kann direkt unterhalb der Titan RT mit dem "GigaSwing" allein oder im Tandem den spektakulärsten Pendelsprung machen oder mit der Megazipline über den Stausee sausen. Die Brücke ist nur in eine Richtung zu begehen ("Einbahnstraße"); Tickets bekommt man an ihrem Startpunkt einfach am Automaten. Die (sehrguten) Kaffeestände akzeptierten nur Bargeld, das wir zunächst nicht hatten, doch hatte jemand sein Wechselgeld nicht aus dem Rückgabefach des Ticketautomaten genommen... Nach dem langen Laufen, schmeckte der Kaffee besonders gut. Der Weg zur Titan RT war nämlich ziemlich weit und blöde direkt an der L96 entlang, wenn man den großen (und vom Navi vorgeschlagenen) Parkplatz an der Talsperre nimmt. Bessere Parkmöglichkeiten waren nicht zu sehen. Doch der Weg hat sich gelohnt!